Hier stelle ich Euch zwei meiner erprobten Lieblings-Rezepte mit meinem Kefir-Sauerteig Kefirella vor. So gelingt Euer Start in die eigene Kefir-Brot Rezept-Sammlung ganz mühelos. Natürlich könnt Ihr jedes andere Sauerteig-Rezept auch mit Kefir-Sauerteigen backen.
Bestimmt wollt auch Ihr nicht mehr auf Kefir-Brote verzichten, sobald Ihr die ersten wunderbar aromamatischen Werke aus dem eigenen Backofen gezaubert habt.
Kefir-Brot Rezept Nr. 1
Kefir-Toast
Es gibt so Tage, da muß es einfach warmer Toast sein. Kennt Ihr das auch?
Zu totem Supermarkt-Toast gibt es gesündere und köstlichere Alternativen aus dem eigenen Backofen. Die kleinen Kefir-Helfer machen auch hier einen Riesen-Unterschied. Manchmal ist es schade, daß die Wohlgerüche nicht über Bilder transportierbar sind… also probiert es einfach selbst und schreibt mir gern, wie Euch dieser Leckertoast gelungen ist (…und wie lange er gehalten hat).
- 150 g Weizenmehl Typ 550
- 100 g Dinkelmehl Typ 630
- 150 g Sauerteig Kefirella
- 100 ml Kefir zimmerwarm
- 50 ml Kefirmolke
- 30 g weiche Butter oder sanftes Olivenöl
- 7 g Salz
- 1 Ei
Alle Zutaten mit den Knethaken des Mixers zu einem geschmeidigen Teig kneten, bis er sich leicht von der Schüssel lösen läßt. Für Handkneten wird er nicht fest genug. Das tut dem Brot aber keinen Abbruch.
Den Teig in die Kastenform umfüllen und etwa 12 Stunden im kalten Ofen gehen lassen. Der Teig geht gemächlich auf. Laßt ihn einfach in Ruhe. Heizt den Backofen vor, sobald der Teig die gesamte Kastenform ausfüllt.
Die Zeitangaben sind wie in jedem Kefir-Brot Rezept nicht in Stein gemeißelt. Richtet Euch bitte nach Euren lebendigen Zutaten.
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Das Brot 30 min. in der Form backen. Dann aus der Form stürzen und weitere 5-10 min. frei backen.
Gemütlich auskühlen lassen – auch wenn der Duft es einem schwer macht. Ich habe mir angewöhnt, den Teig morgens anzufangen und abends/nachts zu backen. Dann steht am nächsten Morgen toller Toast auf dem Tisch, der nicht durch zu frühen Anschnitt ruiniert wurde.
10 Vorteile des Backens mit Kefir-Sauerteigen verrate ich Euch übrigens hier.
Kefir-Brot Rezept Nr. 2
Fluffiges Molke-Weizen-Brot
- 330 g Molke
- 20 g Kefir
- 540 g Weizenmehl Typ 550
- 120 g Kefirella
- 7 g Olivenöl
- 5 g Salz
Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts etwa 5 min. zu geschmeidigem Teig kneten. Wenn er sich gut von der Schüssel löst, gebt ihn In eine leicht bemehlte Schüssel. Während der nächsten 4 Stunden 3x dehnen und falten. Mit leicht bemehlten Händen geht´s am besten.
Danach eine Kastenform mit Backfolie auskleiden. Den Teig halbwegs passend für die Form falten und hineinlegen. So lange bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis der Teig die Form bis zum Rand ausfüllt. Dauert etwa 12 Stunden. Richtet Euch bitte nach Eurem Teig und nicht blind nach meiner Zeitangabe – es lebt 🙂
Wenn der Teig bereit ist, den Backofen auf 210°C Umluft vorheizen. Die ersten 10 min. mit Dampf von 300 ml Wasser backen. Dann den Dampf kurz entweichen lassen und weitere 25 min. bei 200°C Umluft backen. Weitere 10 min. frei backen.
Im leicht geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.
🍞 Mit simplen Backtricks das Kefir-Brot Rezept verzaubern 🍞
Autolyse- und Fermentolyseteige übernehmen einen Teil des Klebegerüstaufbaus im Teig und vertiefen die Aromen.
Weniger Knetarbeit, mehr Geschmack = win win durch eine super simple Änderung im Kefir-Brot Rezept.
Das Verfahren eignet sich für alle Dinkel- und Weizenteige.
Molke-Weizen-Brot mit Autolyse & Körnern
Ihr könnt diese Variante wie oben in einer Kastenform backen, dann gelten die oben angegebenen Backzeiten.
Oder wie gleich beschrieben im Römertopf. Dafür gelten die in diesem Kefir-Brot Rezept angepaßten Römertopf-Backzeiten.
Autolyse-Teig (1 Stunde)
- 320 g Molke
- 50 g Kefir
- 250 g Weizenmehl Typ 550 oder Manitoba-Weizen
- 50 g Roggenmehl Typ 997
- 30 g Sonnenblumenkerne
Zuerst den Autolyseteig so zusammenrühren, daß alles Mehl mit Flüssigkeit verbunden ist. Aber nicht kneten.
Hauptteig (ca. 12 Stunden)
- Autolyse-Teig
- 200 g Weizenmehl Typ 550
- 120 g Kefirella
- 25 g Traubenkernmehl
- 15 g Roggenmehl Typ 997
- 7 g Oliven- oder Sesamöl
- 5 g Salz
Nach etwa 60 min. die Zutaten des Hauptteiges zum Autolyseteig geben. Jetzt darf geknetet werden, etwa 5 min. Wenn der Teig sich gut von der Schüssel löst, gebt ihn In eine leicht geölte Schüssel. Während der nächsten 4 Stunden 3x dehnen und falten.
Dann in ein Gärkörbchen geben und 10-12 Stunden gehen lassen.
Backt mit der Methode Eurer Wahl.
Wie Ihr mit dem Römertopf backt, erklär ich Euch jetzt:
Der Römertopf bietet Eurem Kefir-Brot eine phantastische Backumgebung mit gleichmäßigem Dampf.
Damit er in der Ofenhitze nicht kaputtgeht, sind 2 Dinge unbedingt zu beachten:
- Römertopf und Deckel müssen 30 min. lang gewässert werden. Vollständig unter Wasser! Das geht ganz gut in der Spüle.
- Der geschlossene Römertopf mit dem Brotteig drin kommt in den kalten Ofen! Dann kann er sich mit dem Ofen langsam aufheizen und platzt nicht. Auch hier bewährt sich Backfolie. Ansonsten müßt Ihr den Topfboden leicht buttern, bevor der Teigling darauf kommt.
Römertopf-Backzeit:
Die Vorheizphase Eures Backofens,
in der auch der Römertopf im Ofen vorheizt, wird nicht zur Backzeit dazugerechnet.
Die „normale“ Backzeit Eures Rezeptes,
hier 10 + 25 = 35 min. wird um ca. 2/3 verlängert. Ihr multipliziert die Backzeit also mit dem Faktor 1,5.
So braucht das Kefir-Brot in diesem Rezept 52 min. Backzeit im Römertopf. Dazu kommen ein paar Freibackminuten.
Klopftest und frei backen
Dann holt Ihr den Römertopf mit ganz dicken Topflappen aus dem Ofen. Klingt das Brot hohl, wenn Ihr auf die Unterseite klopft, ist es durchgebacken. Dann könnt Ihr das noch sehr helle Brot weitere 5-10 min. frei backen für eine röschere Kruste.
Ist es noch nicht ganz durch, verlängert die Backzeit im Römertopf um weitere Minuten, bevor Ihr es frei backt.
Kefir-Toast mit Fermentolyse-Teig
Toastbrot kann gar nicht eifrig genug aufgehen. Deshalb setzen wir in dieser Kefir-Brot Rezept-Variante auf den Superturbo Fermentolyse. Frei nach dem Motto „doppelt wirkt besser“.
Anders als bei der Autolyse wird bei der Fermentolyse der Sauerteig mit der Flüssigkeit verrührt, bevor das Mehl zugerührt wird. Der Bäcker spricht hier von „Sauerteig aufschlämmen“… das beschreibt den Vorgang ganz treffend.
Fermentolysteig (1 Stunde)
- 150 g Sauerteig Kefirella
- 100 ml Kefir zimmerwarm
- 50 ml Kefirmolke kurz verrühren, dann
- 100 g Dinkelmehl Typ 630
- 50 g Weizenmehl Typ 550 dazu rühren.
Hauptteig (8-10 Stunden)
- Fermentolysteig
- 100 g Weizenmehl Typ 550
- 30 g weiche Butter oder sanftes Olivenöl
- 7 g Salz
- 1 Ei
Alle Zutaten für den Hauptteig mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten, bis er sich leicht von der Schüssel lösen läßt. Für Handkneten wird er nicht fest genug. Das tut dem Brot aber keinen Abbruch.
Den Teig in die Kastenform umfüllen und etwa 8 Stunden im kalten Ofen gehen lassen. Laßt ihn aufgehen, bis die Kastenform gut ausgefüllt ist. Guckt öfter mal nach, damit der Teig nicht unbemerkt aus der Form läuft.
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Das Brot 30 min. in der Form backen. Dann aus der Form stürzen und weitere 5-10 min. frei backen.
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, findet hier weitere vielseitige und leicht nachzubackende Kefir-Brot Rezepte:
……………………………………………………
Passende Artikel zum Weiterlesen
Sauerteig für Süßes ganz leicht mit Kefir machen
Backen mit Kefir: 10 gesunde Gründe
……………………………………………………
Hallo Stephanie 🤩
ich fermentiere Milchkefir mit meinem Knolli (ein milder Kaukase) seit August 2020 und habe fas Backen mit Sauerteig vor ca. einem Monat für mich entdeckt 🤗
Durch Zufall bin ich auf deine Seite gestoßen und habe begeistert direkt deinen Kefirella angesetzt. Ich habe VK-Dinkel fpr mein ASG genommen 🤗
Meine Frage nun: Hast du in deinem Buch auch Rezepte mit Vollkornmehl?
Liebe Gabi,
tatsächlich habe ich erstmal nachgeguckt… es sind Rezepte von Brioche bis Schwarzbrot im Brotbackbuch, sowohl auf Hefe- als auch auf Sauerteigbasis. Die Mehle sind meist hellere, da meine Kundinnen liebend gern Basisrezepte für alle möglichen Brote haben möchten, von denen aus sie dann selber experimentieren.
In viele meiner Brotrezepte kannst du deine Wunschmehle einarbeiten, mußt dann aber die Flüssigkeitsmenge für Vollkornmehle erhöhen. Empfehlenswert ist es, die zusätzliche Flüssigkeit peu á peu einzuarbeiten und dich dabei nach der Teigkonsistenz zu richten. Bedenke auch, dass Vollkornmehl plus Kefir äußerst sättigend ist – und nimm lieber Molke plus wenig Kefir🦩